Kandidatenporträt: Lars, Bäcker aus Cottbus
Lars ist Bäckermeister aus Leidenschaft, in der mittlerweile fünften Generation führt er die Familientradition des Bäckerhandwerks fort.
Authentisch. Sympathisch. Einfach er selbst. Das ist Lars. Die Wurzeln des Bäckermeisters sind im Spreewald zu finden. In dem kleinen Örtchen Werben gründet der Ur-Ur-Opa die erste Bäckerei. Inzwischen in Cottbus, im Ortsteil Gallinchen, steht Lars in der fünften Generation in der Backstube. Die Entscheidung über die Ausbildung fällt dem damals 16-Jährigen nicht leicht. Besonders dann, wenn die Freunde freitags um den Block zogen und er nicht mit konnte, weil er wieder früh morgens aus den Federn musste. Heute betrachtet der 38-Jährige seinen Beruf in einem ganz anderen Licht.
Vielfältig, kreativ und experimentierfreudig
"Ich arbeite flexibel und kreativ. Der Beruf ist so vielfältig, und ich kann entscheiden, was ich daraus mache." Ein kleines Lager hinter der Backstube hat sich der Bäckermeister zu einem Backlabor umgestaltet. Dort lagert er verschiedene Mehlsorten, an die dreißig Saaten, Meersalz, Gewürze. Natürliche Zutaten für jedes Gebäck. Jeden Tag wiegt er hier die Zutaten für Brote, Brötchen, Kuchen und Torten ab. Immer auf der Suche nach einer neuen Rezeptidee. Produziert werde zwar noch nach den alten Rezepten von Ur-Ur-Opa. Doch der Bäckermeister geht mit der Zeit. "Hier habe ich meine Produkte und Rezepturen. Hier lebe ich mich aus."
Die Zutaten werden einzeln zusammengestellt. Backmischungen findet man hier nicht. Im Laufe der Zeit entwickelt er ein Dosenbrot, ein Wohlfühlbrot oder ein dunkles, rustikales Brot mit Buchweizen. "Das ist echt klasse", geht die Neuschöpfung wie geschnitten Brot über die Theke. Spontan sagt er: "Ich backe alles sehr gerne. Mein Arbeitsplatz aber muss ordentlich sein. Alles muss am richtigen Fleck liegen." Eben Perfektionist. Mit einem "gut" gibt sich der Bäckermeister deshalb nicht zufrieden. Ist etwas nicht nach seinem Geschmack, "bastle ich so lange, bis es perfekt ist. Ich muss mir dann was einfallen lassen. Überlegen, woran es hapert."
Die Liebe führt ins Bäckerhandwerk
Unterstützt wird er dabei von Ehefrau Julia. Kennengelernt haben sie sich auf einer Kreuzfahrtreise. Da war die Hagenerin noch Reisebürokauffrau. Der Liebe wegen folgt sie Lars nach Cottbus, macht eine Ausbildung zur Bäckerin und ist heute Expertin für Hochzeitstorten und führt Ernährungsberatungen durch. Hält ihrem Mann den Rücken frei. Insbesondere dann, wenn der plötzlich eine Einladung zum Fotoshooting "Germany’s Power People" erhält. "Ich habe nicht erwartet, dass ich das schaffe. Jetzt muss ich immer nur lachen", schlüpft der Handwerksmeister schnell in die Rolle des Models hinein.
Bei der Vorstellung, möglicherweise "Mister Handwerk" zu werden, schüttelt Lars lachend den Kopf. Überlegt und findet dann sehr emotionale Worte: "Das würde mich stolz machen. Ich bin in mein Handwerk hineingeboren. Ich liebe mein Handwerk. Das zu repräsentieren und anderen Leuten schmackhaft zu machen, das ist echt. Das ist jetzt eine Aufgabe für mich."
Kommentar schreiben