

Sandra Mayer-Wörner: "Uns braucht jeder"
Mit ihrem Beruf der Rollladen- und Sonnenschutzmechanikerin macht sie Menschen glücklich. Mit ihrer Teilnahme will eine Betriebswirtin Licht in ihren Beruf bringen.
"Ach, das ist ein Beruf." Sandra Mayer-Wörner hat ein sonniges Gemüt. Richtig sauer wird die Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin aber, wenn sie bei der Vorstellung ihres Berufs mal wieder nur in fragende Gesichter blickt. "Irgendwie braucht uns doch jeder", empört sich die 33-jährige Betriebswirtin des Handwerks. "Wie sollen wir Auszubildende finden, wenn uns niemand kennt?" Doch im nächsten Moment ist wieder ein Lächeln in ihrem Gesicht. Mit ihrer "Mission Schatten" geht die Betriebswirtin jetzt nämlich in die Offensive. Der erste Schritt: die Teilnahme bei "Germany´s Power People".
Meisterschule mit Bravour bestanden
Durch das Fachmagazin RTS wird sie auf den Wettbewerb aufmerksam. "Mach, du hast nichts zu verlieren", nimmt sie ihr Herz in die Hand. Klick, und ihre Bewerbung war online. Über die Einladung zum Fotoshooting ist sie immer noch aus dem Häuschen. Glückselig ist sie bei ihrem Termin ständig in Bewegung, hüpft, lacht und kann es kaum abwarten, ihrem Ehemann und ihren Eltern von ihren Erlebnissen zu berichten. "Sie sind meine größten Fans und haben die ganze Zeit für mich gevotet. Sie haben sogar die Eieruhr gestellt. Sobald die Sperre aufgehoben war, wurde gleich nochmal gevotet."
Sandra ist über Umwege zu ihrem heutigen Beruf gelangt. Sie absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Speditionskauffrau. Eines Tages rechnet sie aus, dass es bis zur Rente noch 47 Jahre sind. Noch am selben Tag kündigt sie ihren Job. "Mein Papa hat erst mal gar nichts gesagt." Heute weiß sie, dass ihr Vater Wolfgang darin auch eine Chance sah. Der selbstständige Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker motiviert seine Tochter, mal am Unterricht angehender Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker teilzunehmen. "Ab da war es ein Selbstläufer." Nach dem Betriebswirt folgt der Abschluss "Bachelor of Arts." Inzwischen bereitet sich Sandra auf die Betriebsübernahme vor.
Tradition Handwerk
Wenn sie mit ihrer "Mission Schatten" gerade mal nicht unterwegs ist, verschlingt sie ein Buch nach dem andern. Am liebsten liest sie Krimis. Oder sie spielt Klavier und singt als jüngstes Mitglied in verschiedenen Dorfchören. "Ich finde es schön, auch solche Traditionen aufrechtzuerhalten. So wie im Handwerk auch." Perfekt wird ein Tag für Sandra, wenn die Sonne scheint, es Kaffee gibt und sie als "Miss Handwerk 2020" im März nach Hause reisen kann.
Foto: © Axel Weiss/Werbefotografie Weiss/Text: Brigitte Klefisch
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in
Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker planst, entwickelst und baust du Rollladen, Jalousien, Markisen, Rolltore und -gitter. Bei deiner Tätigkeit verarbeitest du Materialien wie Kunststoff, Holz, Metalle und Textilien, fertigst Rollpanzer, Behänge und Klappläden und stellst Tragkonstruktionen und Führungen her.
Als wichtiger Partner von Bauherrn und Architekten fertigst du Wickelwellen und baust sie zusammen, fügst den manuellen oder maschinellen Antrieb hinzu, baust Rollraumverkleidungen und stattest die Anlagen mit Wellen, Antrieb und Rollpanzern aus. So sorgst du dafür, dass Türen und Fenster immer gut geschützt sind und beugst damit für die nötige Sicherheit vor.
Du möchtest mehr über Handwerksberufe erfahren? Hier geht es zum BerufsCheck.
Was dich sonst noch interessieren könnte




Kommentar schreiben